Ins Gespräch kommen

Hinweis: Dieser Beitrag ist schon älter und wurde möglicherweise noch nicht in das neue Format umgewandelt.

10.06.2017

Bür­ger­dia­log in Fri­cken­hau­sen

Zu par­tei­po­li­ti­schen Ver­an­stal­tun­gen kom­men meist immer die­sel­ben Per­so­nen bzw. die Mit­glie­der der jewei­li­gen Par­tei­en. An Info­stän­den sind die­je­ni­gen, die ste­hen blei­ben, Fra­gen stel­len oder ihre Mei­nung zum Aus­druck brin­gen, eben­falls nicht annä­hernd reprä­sen­ta­tiv. Wie las­sen sich also Inter­es­sier­te wie weni­ger Inter­es­sier­te, über­wie­gend Zufrie­de­ne und über­wie­gend Unzu­frie­de­ne errei­chen und anspre­chen? In der ver­gan­ge­nen Woche in Kohl­berg und heu­te nun in Fri­cken­hau­sen habe ich durch direk­te Anspra­chen auf der Stra­ße, über Gar­ten­zäu­ne hin­weg oder an Haus­tü­ren ver­sucht, ins Gespräch zu kom­men. Ich habe alle Leu­te, die ich gese­hen habe, ein­fach ange­spro­chen, mich kurz vor­ge­stellt und gefragt, wo der Schuh drückt.

Dabei erga­ben sich eini­ge auch län­ge­re Gesprä­che von 10 bis 20 Minu­ten. Etwa jedes zehn­te ange­streb­te Gespräch kommt nicht zustan­de, weil die Leu­te sagen, sie wol­len nicht mit mir, nicht einem Ange­hö­ri­gen der Grü­nen oder gene­rell nicht über Poli­tik spre­chen. Die The­men, die die Men­schen umtrei­ben, sind sehr unter­schied­lich: Ange­fan­gen hat es mit Fra­gen des Beam­ten­rechts, wei­ter ging es mit dro­hen­den Fahr­ver­bo­ten und der Zukunft der deut­schen Auto­mo­bil­in­dus­trie bis hin zur Flücht­lings­po­li­tik und der Ener­gie­ver­sor­gung. Ein jun­ger Mann, der mit Kin­der­wa­gen und Hund unter­wegs war, beschäf­tig­te sich mit dem Euro und der Preis­stei­ge­rung.

Eini­ge mei­ner Erleb­nis­se möch­te ich hier kurz schil­dern:

Eine Frau, die an ihrem Gar­ten­tor arbei­te­te und mich aus der Fer­ne bereits mit einer ande­ren Per­son hat spre­chen sehen, sah mich kom­men und rief mir gleich zu „Ich will nicht ange­spro­chen wer­den“. Ich hat­te mich gera­de abge­wen­det, als ich sie noch sagen hör­te „Es soll jeder sei­ne eige­ne Reli­gi­on leben.“ Ich dreh­te mich wie­der um und frag­te: „Glau­ben Sie, dass wir von den Zeu­gen Jeho­vas kom­men?“ Und sie ant­wor­te­te: „Ja, ist doch so. Oder?“ Nach­dem ich ver­neint und mich vor­ge­stellt hat­te, muss­ten wir bei­de lachen und es ergab sich doch noch ein kon­struk­ti­ves Gespräch.

Eine ande­re, dies­mal älte­re Frau, sag­te mir, nach­dem ich mich vor­ge­stellt und ihr erläu­tert hat­te, ich wol­le wis­sen, was die Leu­te so bewegt, ant­wor­te­te sie: „Poli­ti­ker müs­sen häu­fi­ger mit den Bür­gern reden, denn die wis­sen nicht, was die­se so den­ken.“ Ich erwi­der­te, dass ich genau dafür ja unter­wegs bin. Es ent­wi­ckel­te sich eines der längs­ten aller Gesprä­che des heu­ti­gen Tages.

Selt­sam mute­te der letz­te Dia­log des Tages an. Die Frau, die ich ange­spro­chen habe, erklär­te mir in gebro­che­nem Deutsch, sie kom­me aus Polen, ler­ne gera­de die deut­sche Spra­che und habe einen Ein­bür­ge­rungs­an­trag gestellt. Und füg­te gleich an: „Ich bin gegen Flücht­lin­ge. Sind Sie auch gegen Flücht­lin­ge?“ Sie sag­te bzw. frag­te dies ohne jeden Ver­such einer Dif­fe­ren­zie­rung. Mit mei­nem Ver­such einer Dif­fe­ren­zie­rung („Unter viel­leicht einer Mil­li­on Flücht­lin­ge befin­den sich 1.600 Gefähr­der, die man sehr ernst neh­men und über­wa­chen bzw. – wo mög­lich – aus­wei­sen muss. Aber man braucht sich wegen die­ser Min­der­heit nicht vor allen zu fürch­ten“) fiel auf kei­nen Reso­nanz­bo­den. Ich frag­te mich, wie jemand als (noch) Frem­de sich so vor ande­ren Frem­den in der Frem­de fürch­ten und so ein­deu­tig dis­kri­mi­nie­ren­de Pau­schal­ur­tei­le fäl­len kann.

Ins­ge­samt ist mir ein­mal mehr auf­ge­fal­len: „Das“ The­ma, das sehr vie­le bewegt, gibt es nicht. Fast allen fal­len unter­schied­li­che Din­ge ein, wenn sie ange­spro­chen wer­den. Die The­men und Mei­nun­gen sind so viel­fäl­tig wie die Men­schen.

Hier geht es zum Bericht über den Dia­log in Kohl­berg: https://www.matthias-gastel.de/in-kohlberg-unterwegs-zum-buergerdialog/#.WT6BWk1dDIU