Von Luca Mürb
Politik ist mehr als nur ein bisschen reden. Nie zuvor war mir dieser Umstand so bewusst wie jetzt. Besonders der Bereich Verkehr konnte mir zeigen, wie viel Expertise und Sachverstand hinter vielen der politischen Entscheidungen aus Berlin stehen. Viel konnte ich lernen in den zwei Wochen, die ich mit Matthias Gastel und seinem Team verbringen durfte.
In den ersten Tagen des Praktikums ging es bereits im engen Takt mit Matthias zu diversen Terminen. Ausschüsse, Arbeitskreise, Parlamentsgruppen: Sogar einer Fraktionssitzung konnte ich beiwohnen. Und eines wurde mir zwischen diesen ganzen Terminen immer wieder bewusst: Abgeordnete*r zu sein bedeutet nicht nur, geistig fit zu bleiben. Um, wie Matthias, so gut wie an zwei Orten gleichzeitig zu sein, sind geschickte Wege und stramme Schritte notwendig. Neben der Navigation durch die zahlreichen Liegenschaften des Bundestages ging es natürlich auch inhaltlich ordentlich zur Sache.
Bei beiden der Wochen, in denen ich im Bundestag sein durfte, handelte es sich um Sitzungswochen, sogar um die letzten beiden vor der parlamentarischen Sommerpause. Vor allem die nahenden Haushaltsverhandlungen prägten die Zeit, erste finanzielle Spielräume und Prioritäten wurden ausgelotet und teils heftig debattiert. Auch die steigenden Trassenpreise, die ab Mitte meiner ersten Praktikumswoche durch die Medien zogen, förderten regen Diskussionsbedarf bei den Verkehrs- und vor allem Bahnpolitiker*innen wie Matthias zu Tage.
Im Büro selbst durfte ich dann erleben, wie die konkrete inhaltliche Vorbereitung der Abgeordneten aussieht. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen können mit ihrer geballten Fachkompetenz und ihrer Erfahrung in Sachen Forschung und Wissensbeschaffung jede noch so komplexe Frage im Bereich Verkehr beantworten, sich untereinander bei regelmäßigen Treffen austauschen und die Mandatsträger*innen ständig mit wertvollen Zahlen, Erkenntnissen und Ratschlägen versorgen und unterstützen.
Auch an der Öffentlichkeitsarbeit konnte ich mich beteiligen. Videos müssen gedreht, Artikel für Social-Media-Posts zusammengefasst und Interviews vorbereitet werden. Gerade mit Blick in Richtung der sitzungsfreien Zeit ist ein Vorbereiten von Veröffentlichungen und Zusammenfassungen der letzten Wochen des parlamentarischen Betriebes wichtig, um auch während der „Sommerpause“ auf den Social-Media-Kanälen aktiv bleiben zu können.
Zweifelsfrei waren diese zwei Wochen vollgepackt mit einigen der wohl wichtigsten und spannendsten Erfahrungen meines bisherigen Lebens. Es hilft ungemein, sich inmitten des parlamentarischen Geschehens zu befinden, um zu verstehen, wie komplex viele Themen tatsächlich sind und wie schwierig es sein kann, für wichtige Entscheidungen die richtigen verlässlichen und kompetenten Partner zu finden. Das Mandat eines Abgeordneten erfordert Standkraft, Geschick und vor allem: ein gutes Team im Hintergrund.
Ganz herzlich möchte ich mich bei Matthias und seinen kompetenten und freundlichen Mitarbeiter*innen bedanken, die dieses Praktikum möglich und mich um viele wertvolle Erfahrungen reicher gemacht haben.
Hier geht es zu den letzten Praktikumsberichten:
https://www.matthias-gastel.de/vier-wochen-im-alltag-des-bundestages/#
https://www.matthias-gastel.de/das-bswag-startet-endlich-und-mein-praktikum-geht-leider-zu-ende/
https://www.matthias-gastel.de/10-wochen-verkehrspolitik-im-buero-gastel/
https://www.matthias-gastel.de/zwischen-zeitenwende-und-sommerpause/